• aaaaaaaaargh@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    19
    arrow-down
    1
    ·
    3 months ago

    Dieser Verordnung ohne eine konkrete Spezifikation zu veranlassen, war das dümmste, das man hätte machen können. Mit klarer Spezifikation hätte man das ganze im Browser implementieren können, einfach dort einmal eingestellt wäre man für immer von allen nervigen Tracking-Cookies befreit gewesen.

    So muss man sich jetzt durch endlose Dialoge klicken, am besten direkt gefolgt von “aBoNnIeReN sIe UnS!1111”. Das Internet ist dadurch hinsicherlich seiner bedienbarkeit merklich beschissener geworden.

    • peak_dunning_krueger@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      25
      ·
      3 months ago

      Das stimmt eigentlich nicht. Es gibt einige Spezifikationen zu dem Thema, also “muss gleich einfach sein anzunehmen wie abzulehen”. In vielen Fällen sind die Cookiebanner wie sie sind einfach illegal und der Staat macht nichts. Genau wie es staatlichen Institutionen eigentlich vorgeschrieben ist datensparsam zu arbeiten und nur zu sammeln was sie wirklich brauchen. Komischerweise gibts dann aber doch cookies, z.b. beim Arbeitsamt.

      Insgesamt stimme ich dir voll zu.

    • ed_cock@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      8
      ·
      edit-2
      3 months ago

      Neue Spezifikationen braucht es dazu nicht mal, früher konnte man im Browser recht problemlos Cookies für jede Seite/Quelle einzeln konfigurieren, auch mit Pop-Up (“Ask me before storing a cookie”), nur eben dass sich der Browser merkt wenn man alles ablehnt. Wurde dann aber wegoptimiert statt verbessert, kann man dem Nutzer ja nicht zumuten 🙄

      • aaaaaaaaargh@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Ja, das vermisse ich auch sehr, zusammen mit ein paar anderen Relikten. Ich fand es sehr amüsant, als mein 15 Jahre jüngerer Kollege mich letztens erstaunt angesehen hat, während ich ihm erklärt habe, wofür das “alt” Attribut am img-Tag steht (“alternative Beschreibung”, bekannt durch Screenreader, aber ursprünglich, falls das Bild zu groß zum Runterladen ist).