Bis zum Jahr 2000 verließen im Saldo etwa 611 000 Personen den Osten in Richtung West­deutschland. In den folgenden zehn Jahren bis 2010 wanderten im Saldo noch rund 553 000 Menschen von Ost nach West.

Quelle: https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-bevoelkerungsentwicklung-ost-west.html

Immer wenn vom Rechtsruck in Ostdeutschland gesprochen wird, geht mir dieser Gedanke um: Sind zu viele der weltoffenen Mitbürger gen Westen abgewandert?

Zu mir:

Ich bin selbst Teil dieser Auswanderer. Für mich ging es dabei allerdings weniger um wirtschaftliches Glück, als die Liebe und Abstand von meiner “lieben Familie”. Und trotzdem fühle ich mich mitschuldig. Hätte ich einen Rostocker statt Badener kennen gelernt, würde ich dort dann gegen rechts kämpfen?!

  • gapbetweenus@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    7
    ·
    5 months ago

    Es gibt ein soziologisches Model das das Ganze ganz gut beschreibt, komme aber gerade nicht auf den Name.

    • Ramenator@lemmy.world
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      11
      ·
      5 months ago

      Nennt sich Braindrain. Junge, gut ausgebildete Erwachsene ziehen wohin wo sie bessere wirtschaftliche Aussichten haben. Je nachdem wo sie herkommen können auch politische Probleme und der Mangel an Sozialsystemen ausschlaggebend sein.
      Das Phänomen stellt ein großes Problem für die Herkunft dar, weil volkswirtschaftlich die Leute gerade dann, nachdem das Land viel Geld in ihr Aufwachsen und ihre Ausbildung gesteckt hat, wegziehen, wenn sie zu Zahlern werden würden welche GDP und Steuereinnahmen steigern.
      Das ganze gibt es international, wo Deutschland ein riesiger Nutznießer ist, aber auch national, so wie von Ost- nach Westdeutschland oder von roten US-Bundesstaaten zu blauen.
      Man kann es den einzelnen aber auch nicht übel nehmen, weil sie halt für sich selber nach einer besseren Zukunft streben. Es ist ein schwieriges Problem welches keine einfachen Lösungen hat

      • gapbetweenus@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        6
        ·
        edit-2
        5 months ago

        Nee, das ist viel allgemeiner: jeder Mensch hat einen gewissen Grenzwert der Toleranz gegenüber Umständen in seiner Umgebung bis die Person sich entscheidet wegzuziehen (vereinfacht jetzt mal den ökonomischen Zustand kurz ausgeklammert). Wenn die Person dann wegzieht, verändert es oft den Grenzwert auf den Bezug für diesen Umstand für andere was zu einer Segregation nach bestimmten Merkmalen führt.

        Vereinfacht gesagt: desto mehr liberale Menschen aus dem Osten wegziehen weil die sich da unwohl fühlen, desto mehr fühlen sich die übrig geblieben liberalen Menschen im Osten unwohl.

        • taladar@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          ·
          5 months ago

          Mal gerade die politischen Ansichten der Leute zu Regierungsformen ausgeklammert ist es aber auch so dass Konservative (im traditionellen Sinne des Wortes; Leute die keine Veränderungen mögen) einfach die sind die übrig bleiben wenn eine Gegend unattraktiv wird und die Leute weg ziehen und dadurch allein schon eine Spirale nach unten bei der Attraktivität von allen Lebens-Aspekten entsteht weil die sich am wenigsten eingestehen dass es so nicht weiter gehen kann.