Die AWO wurde als “Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD” gegründet, das war 1919. Fällt zeitlich mit der Abspaltung der KPD zusammen. Nach dem Krieg, 1946, dann außerhalb der Partei neu gegründet, im Osten verboten, da gab’s eigene Strukturen, die sind dann während der Wiedervereinigung im AWO aufgegangen. Halt eher wie Diakonie und Caritas die ja auch nicht zur CDU/CSU gehören sondern zu den Kirchen.
Anders ausgedrückt: Die AWO kann man sowohl der Linken als auch der SPD zuordnen, was einem natürlich nicht wirklich in den Kopf passt warum sind die nicht gespalten? Die Grünen haben sowas nicht, sind ja auch liberale das wäre ja noch schöner. Die haben den B.U.N.D, und die FDP hat das Atlas-Netzwerk. Piraten haben den CCC. Da gab das immer böse Blicke wenn Piraten den CCC den “bewaffneten Arm der Partei” genannt haben.
Die AWO wurde als “Hauptausschuss für Arbeiterwohlfahrt in der SPD” gegründet, das war 1919. Fällt zeitlich mit der Abspaltung der KPD zusammen. Nach dem Krieg, 1946, dann außerhalb der Partei neu gegründet, im Osten verboten, da gab’s eigene Strukturen, die sind dann während der Wiedervereinigung im AWO aufgegangen. Halt eher wie Diakonie und Caritas die ja auch nicht zur CDU/CSU gehören sondern zu den Kirchen.
Anders ausgedrückt: Die AWO kann man sowohl der Linken als auch der SPD zuordnen, was einem natürlich nicht wirklich in den Kopf passt warum sind die nicht gespalten? Die Grünen haben sowas nicht, sind ja auch liberale das wäre ja noch schöner. Die haben den B.U.N.D, und die FDP hat das Atlas-Netzwerk. Piraten haben den CCC. Da gab das immer böse Blicke wenn Piraten den CCC den “bewaffneten Arm der Partei” genannt haben.