Mein Hobby ist Bogenschiessen. 😊 Ich wollte aktuell in eine anderen Klasse wechseln (Recurve). Allerdings sind alle ernstzunehmenden Fingertabs (der Schutz für die Finger an der Sehne) dort aus Cordova (totem Pferd).

Im Grunde habe ich eigentlich zwei Optionen: A, ich schlucke das oder B, ich wechsle noch eine Klasse höher zu den Compounds. Dort besteht das Problem nicht. 🤔

Compounds haben aber andere Nachteile, die zwar nicht so schwer wiegen, aber in Summe doch erheblich sind. Erstmal macht es mir subjektiv weniger Spaß als Recurve. Dann hat man in Deutschland eine vergleichsweise kleine Infrastruktur: Recurve wird wegen Olympia gefördert, Compound nicht. Das heißt Angebot, Händler, Trainer, Vereine etc.pp. sind deutlich übersichtlicher. Außerdem ist es auch teurer. Zumindest für den initialen Anschaffungspreis. (Und das nicht unerheblich 😬.)

Lange Rede kurzer Sinn: totes Pferd in Kauf nehmen oder die etwas weniger ansprechenden Alternative wählen. Was würdet ihr machen?

Dankeschön für eure Gedanken!

  • OddFed@feddit.deOP
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    1
    ·
    11 months ago

    Vielen Dank für die Antwort!

    So leicht ist das leider nicht. So ein Handschuh ist ggf. für Anfänger oder andere Klassen. In meinem Bereich bräuchte ich eher so einen Kamerad hier: https://arizonaarchery.com/product/kls-tab/

    Ich habe schon ewig gesucht und auch bei AAE angefragt, ob deren “Super Leather” Material synthetisch ist. Einige Quellen behaupten das sei es, andere wiederum sagen es sei auch aus Kuh. 🥴

    Ich warte aktuell noch auf deren Antwort, aber ich bin nicht zu hoffnungsvoll tbh.

    • Floete@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      2
      ·
      11 months ago

      Ich weiß ja nicht, wie handwerklich begabt du so bist, oder ob du jemanden kennst, der das ist. Aber wenn ich mir das Teil so anschaue, wäre es vielleicht eine Option, ein gebrauchtes verschlissenes, defektes Teil zu kaufen und die lederteile mit synthetischem Material zu ersetzen?

      • OddFed@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        4
        ·
        11 months ago

        Es wäre sogar möglich die Teile alle bis auf das Leder “neu” zu kaufen. Die werden also als Ersatzteile eh verkauft.

        Wäre eine Möglichkeit ja 🤔

        • 0x815@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          4
          arrow-down
          3
          ·
          edit-2
          11 months ago

          Vielleicht kann man Kunstleder oder andere vegane Alternativen wie Apfelleder einfach kaufen und dann sowas selber machen (lassen)? Ich kann mir nicht vorstellen, dass das sehr teuer ist. Ein Sattler sollte das können (Sattler und Polsterer sind derselbe Lehrberuf, jede Polstermöbelwerkstatt sollte das also können).