Die ARD hat seit Anfang 2023 nach eigenen Angaben insgesamt 140 Social-Media-Accounts eingestellt. Zum Dezember 2023 seien noch 659 Accounts bei Youtube, Instagram, Facebook, X (ehemals Twitter) und Tiktok gemeldet gewesen, wie der öffentlich-rechtliche Senderverbund auf epd-Anfrage mitteilte. Die Angebote von Funk, dem gemeinsamen Content-Netzwerk von ARD und ZDF, seien davon ausgenommen. Langfristiges Ziel im Sinne des Reformprozesses sei eine “deutliche Reduzierung” der Accounts.

  • muelltonne@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    31
    ·
    3 months ago

    Die wirklich interessante Frage ist ja nicht die Zahl der Social Media-Accounts, sondern die Zahl der Angestellten, welche diese betreuen. Natürlich macht es durchaus Sinn, etwa für einzelne Sendungen eigene Accounts zu erstellen und dann einfach auf neue Sendungen hinzuweisen. Dann wird halt auf Mastodon gepostet, wenn ein Tatort läuft oder es gibt eine Insta-Ankündigung, wenn irgendein Fußballspiel übertragen wird. Sowas bläht dann die Zahl extrem auf, macht aber wenig Arbeit.

  • AlexS@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    21
    arrow-down
    1
    ·
    edit-2
    3 months ago

    X (ehemals Twitter) ist bald tot und kann daher folgenlos verlassen werden.

    TikTok finde ich zwar mindestens genauso schlimm, aber da hat man bei der jüngsten Generation wenigstens noch Reichweite, die man anders nicht bekommt.

    • Mopswasser@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      1
      ·
      3 months ago

      Ist das so? Das User Engagement dort ist noch immer Größenordnungen über dem bei Threads und Insta/TikTok ist nun einmal etwas komplett anderes.

      • AlexS@feddit.de
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        5
        arrow-down
        1
        ·
        edit-2
        3 months ago

        Twitter ist eine Geisterstadt, bewohnt von wenigen Menschen und vielen Bots. Seit Musk wurde es noch schlimmer, weil er alle gefeuert hat, die etwas dagegen unternehmen könnten.

        Video auf Threads und Artikel auf TechCrunch