Es gibt laut Wikipedia deutsche Entsprechungen für die Guillotine. Nämlich “Fallbeil”, “Fallschwertmaschine” und “Köpfmaschine”.

Ich nehme Anstoß daran, dass eine Guillotine eine Maschine sein soll. Der Einfachheit halber zitiere ich nochmal Wikipedia: “Eine Maschine […] ist ein technisches Gebilde mit durch ein Antriebssystem bewegten Teilen.”

Ist die Ausnutzung der Gravitationskraft wirklich ein Antriebssystem? Das ist doch ein bisschen viel des Guten. Eine Guillotine ist eher ein Apparat (Wiki: "Ein Apparat ist in der Verfahrenstechnik eine Baueinheit zur Umsetzung von Stoffen und/oder Energie, wobei – in Abgrenzung zu einer Maschine – keine oder nur geringfügige mechanische Arbeit abgegeben oder aufgenommen wird bzw. – in Abgrenzung zu einem Gerät – keine oder nur geringfügige Signale verarbeitet werden. ")

Eine Guillotine ist also eindeutig ein Apparat und keine “Fallschwertmaschine”.

Um jegliche Verwechslung zu vermeiden, schlage ich vor, dass ab sofort nur noch Sturzklingenapparate auf dem Schafott stehen sollen.

Vielen Dank.

  • alphafalcon@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    5
    ·
    1 year ago

    Ich möchte dir da mit Hinweis auf das Bild widersprechen. Auf der rechten Seite des Objekts ist eindeutig eine Kurbel zu erkennen, mit der die Klinge auf Einsatzhöhe gebracht wird. Diese würde ich ohne Zögern als Antrieb klassifizieren.

    Der gesamte Arbeitstakt ist also

    • mittels Antrieb Klinge auf Einsatzhöhe bringen
    • Auslösen des Fallmechanismus
    • Klinge fällt durch Schwerkraft
    • Frodz@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      3
      ·
      1 year ago

      Sehe ich auch so. Die durch den Antrieb zugeführte Energie wird nur in Form von potentieller Energie gespeichert, um diese daraufhin in kürzerer Zeit nutzen zu können.