• rumschlumpel@lemmy.blahaj.zone
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    22
    ·
    7 days ago

    Das ist leider eher das Symptom als der Grund - Journalismus rechnet sich heutzutage kaum, deswegen werden überall Redaktionen zusammengestrichen und statt gut recherchierten Inhalten gibt es dann halt wortwörtlich billigen Clickbait und Boulevard-Mist.

    • AggressivelyPassive@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      23
      ·
      7 days ago

      Ist dann aber auch ein bisschen selbsterfüllende Prophezeiung. Warum sollte ich für den Spiegel zahlen, wenn es 20% DPA Printout und 80% billiger Müll ist.

      Natürlich gibt es auch gute Artikel, aber die gehen even unter.

      • rhabarba@feddit.deOP
        link
        fedilink
        Deutsch
        arrow-up
        3
        ·
        7 days ago

        Wobei die FAZ zumindest in der Druckfassung immer noch ganz annehmbar ist. Online hingegen, nun…

        • AggressivelyPassive@feddit.de
          link
          fedilink
          Deutsch
          arrow-up
          6
          ·
          7 days ago

          Aber wer kauft sich denn noch gedruckte Zeitungen? Das sind doch nur Rentner und Menschen, die am Bahnhof dem Zug WLAN nicht trauen.

          • rhabarba@feddit.deOP
            link
            fedilink
            Deutsch
            arrow-up
            14
            ·
            edit-2
            7 days ago

            Ich. Weil gedruckte Zeitungen - ich habe sogar nur eine Sonntagszeitung abonniert… - gegenüber Nachrichten im Internet einige namhafte Vorteile bieten:

            1. Keine Pushnachrichten über irgendwelchen Bullshit. Nicht den ganzen Tag genervt werden mit banalen Informationen über irgendwelche Knalltüten, die man weder kennt noch kennen will. (Und meist auch nicht muss.)
            2. Überhaupt weniger Bullshit. Wer druckt, der hat Platzbegrenzung. Da ist für Boulevard und ähnliche Themen kaum Raum.
            3. Oft bessere Recherche und weniger Abschreiben. Ist nur so meine Beobachtung.
            4. Man ist gezwungen dazu, sich - in meinem Fall - einmal in der Woche Zeit zu nehmen, statt die Hektik des Alltags durchzuziehen. Gedruckte Zeitung und dazu eine Tasse Kaffee, ohne Geblinke und Popups zweimal im Satz, die sofort Aufmerksamkeit erfordern. Das hat wirklich einen gewissen Charme.

            Natürlich verpasse ich so „minutenaktuelle“ Nachrichten. Aber ich sage es mal so: Wenn just in dieser Minute etwas geschieht, das mein Leben direkt betrifft, dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass ich das trotzdem mitbekomme.

            Nachtrag: Außerdem kann man ein Smartphone nicht so gut beim Fensterputzen drunterlegen wie eine Zeitung. Probier das doch mal.

              • rhabarba@feddit.deOP
                link
                fedilink
                Deutsch
                arrow-up
                4
                ·
                7 days ago

                Warte ab, bis du in den einschlägigen Aufräumprogrammen für Fenster die Option „PUPS“ - Potentially Unwanted Programs - erspähst.

  • CitizenKong@lemmy.world
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    15
    ·
    7 days ago

    Als jemand der lange im Print gearbeitet hat, da ist zu 90 Prozent die gute deutsche “Haben wir immer so gemacht, das neumodische Zeug brauchen wir nicht”-Mentalität Schuld.

  • shlomek@feddit.de
    link
    fedilink
    Deutsch
    arrow-up
    10
    ·
    6 days ago

    Ganz ehrlich: Würde nicht jede Schülerzeitung ein Monatsabo verlangen, sondern sich die Verlage mal organisieren und ich könnte für z.B. 20€ im Monat lesen was ich will, ich wäre dabei. So beschränkt es sich auf Überschriften lesen, wenn nicht die schon aus Verzweiflung Draufdrückköder sind.

    • Don_alForno@feddit.de
      link
      fedilink
      Deutsch
      arrow-up
      5
      ·
      6 days ago

      Mein Reden. Ein Zeitungs-Netflix muss her. Und die Verlage sollten es besser selber auf die Beine stellen, bevor es ein reicher Amerikaner für sie tut.